Bericht zur Hauptversammlung 2017

Erfolgreiches Jahr auf dem Kolbenstein

Bei seiner 72. Hauptversammlung konnte der FC Montlingen auf eine sportlich und wirtschaftlich gelungene Spielzeit 2016/17 zurückblicken. Der FCM schafft einen neuen Rasenmäher an.

Nach dem Umbruch und der Verjüngung des Vorstands beim Fussballclub Montlingen führte Präsident Patrick Zäch souverän durch seine erste Hauptversammlung. 82 Mitglieder konnte die Vereinsleitung des Oberrheintaler Fussballvereins im Restaurant Kreuz in Montlingen begrüssen.Der Klub blickt auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück mit vielen Projekten und Highlights. Bemerkenswert ist auf dem Kolbenstein weiterhin, dass Montlingen neben dem FC Rebstein der einzige Fussballverein ist, der für seine Anlage selbst verantwortlich ist. So standen viele Infrastruktur-Themen auf der Traktandenliste, wie zum Beispiel der Rückbau des alten Fussballplatzes Tänneli.

Neuer Rasenmäher auch dank Labelverlängerung

Positiv berichten konnte Vizepräsident Fabian Elser auch über das Rasenmäher-Projekt auf dem Kolbenstein: «Die Finanzierung des Projekts steht, und somit können wir in den nächsten Tagen die Bestellung für die Rasenroboter und einen ‹Aufsitzer› auslösen.»

Elser erinnerte die Mitglieder daran, dass ohne die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Oberriet sowie des Sport-Toto-Fonds die Anschaffung nicht möglich gewesen wäre. Bezüglich den Beträgen aus dem Sport-Toto-Fonds erwähnte Präsident Zäch, dass das Label Sport-verein-t ein wichtiger Eckpfeiler in der Finanzierung, aber auch im Alltag des FC ist: «Wir konnten im Februar das Label um weitere drei Jahre verlängern. Wir sind sehr stolz, Träger dieses Labels zu sein.»

Trotz vielen Investitionen konnte das Vereinsjahr mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Mit zu diesem Ergebnis führten die vielen Anlässe, die der FC Montlingen organisierte. Mit dem «Rock am Fels», der Montlinger Kilbi oder dem Firmen- und Vereinsturnier sind die Oberrheintaler Fussballer auch neben dem Platz sehr aktiv.

Juniorenförderung steht an erster Stelle

Neben dem wirtschaftlichen Erfolg, waren die Verantwortlichen auch mit dem Sportbereich zufrieden: «Wir konnten die Zielvorgabe bei den Aktivmannschaften erfüllen und im Juniorenbereich wird wie gewohnt seriös gearbeitet», sagte Zäch. «Das Ziel bleibt, weiterhin 2.-Liga-Fussball auf dem Kolbenstein zu sehen und möglichst viele Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu bringen», sagte Zäch weiter. Somit bleibt beim Verein mit 321 Mitgliedern – davon 200 Junioren – die Nachwuchsabteilung das Herzstück. Aber die Kolbensteiner möchten auch wieder mehr Veteranen in den Verein integrieren und in absehbarer Zeit auch eine Seniorenmannschaft stellen, die in der Meisterschaft spielt.

FCM möchte wieder ein Seniorenteam stellen

In Angriff nehmen wird dieses Projekt ein unveränderter Vorstand des Vereins. Das Team um Patrick Zäch wurde einstimmig im Amt bestätigt. «Es freut mich sehr, dass die Mitglieder unserem jungen und motivierten Team wiederum das Vertrauen ausgesprochen haben», sagte ein glücklicher Präsident.

Wie gewohnt an einer Hauptversammlung, bildeten die Ehrungen den Abschluss: Die beiden langjährigen und noch aktuellen Funktionäre René Hutter sowie Jürg Baumgartner wurden zu Freimitgliedern gewählt. Der ehemalige Schiedsrichter Martin Baumgartner senior und der aktuelle Gönner-Club-97-Präsident Norbert Lüchinger dürfen sich ab sofort als Ehrenmitglied bezeichnen

Quelle: Rheintal Medien AG, Dominik Sieber

[robo-gallery id=“4837″]

Comments are closed.