Vorschau 2.Liga-Meisterschaft

Optimismus im Oberrheintal 

Der FC Montlingen startet mit einem praktisch unveränderten Kader in die neue Saison 2018/19. Die Oberrheintaler haben aus dem schwachen Herbst 2017 gelernt und starten optimistisch in die neue Spielzeit. 

«Unser Ziel ist es einen gesicherteren Mittelfeldplatz zu erreichen. Wir wollen in dieser Saison von Beginn an nichts mit dem Abstieg zu tu tun haben», sagt Präsident Patrick Zäch über die Ziele des Vereins. Wahrlich wünschen sich alle auf dem Kolbenstein eine ruhigere Spielzeit als die Letzte. Bekanntlich kam es nach dem schwachen Herbst 2017 zu einem Trainerwechsel. Der Wechsel zum einheimischen Trainerduo Andreas «Celli» Lüchinger und Robert «Cilo» Thurnherr zeigte zusammen mit den beiden Neuzugängen Dursun Karatay und Mario Zivic sowie den aus Verletzungen zurückgekehrten Tiziani und Kühne Wirkung. Vor allem Stürmer Karatay war mit seinen Treffern massgeblich beteiligt an der Aufwärtstendenz der Montlinger im Frühjahr. Der Höhepunkt der Aufwärtstendenz war die Qualifikation in den Helvetia Schweizer Cup in dem der FC Montlingen morgen Abend zuhause den FC Basel 1893 empfängt. Das Spiel gegen den Super League-Vertreter ist das Highlight in der Vereinsgeschichte des FCM. Trotzdem blieb der Fokus in der Vorbereitung auf der Meisterschaft. «Wir müssen uns auf die Liga konzentrieren, dort müssen wir unsere Ziele erreichen. Der Match gegen die Basler ist das «Zückerli» und das sollen die Spieler und das ganze Umfeld geniessen, sagt Trainer Andreas Lüchinger. «Wir hatten zwar auch einige Ferienabwesende aber wir konnten uns gut vorbereiten», so der Cheftrainer weiter. Ein Problem das auch alle anderen Rheintaler Teams in der Sommervorbeitung kennen. Die Kolbensteiner konnten aber im Gegensatz zu anderen Vereinen sämtliche Spiele mit einer soliden Anzahl potenzieller Stammspieler durchführen.

 

Kaum Ab- und Zugänge in Montlingen 

In der Person des Trainers sieht der Präsident des Vereins seine Schlüsselfigur wenn es um das Fanionteam geht: «Wir wollen den eingeschlagenen Weg mit dem Trainerduo fortsetzen. Andreas Lüchinger und Robert Thurnherr haben eine klare Linie mit Fokus auf die wichtigen Dinge und das wird der Mannschaft auch vorgelebt», meint Präsident Patrick Zäch. Die erste Bilanz nach dem ersten halben Jahr unter dem Duo Lüchinger/Thurnherr ist positiv. Der Ligaerhalt wurde schlussendlich souverän erreicht und auch das Ziel mit jungen Nachwuchsspieler einbauen kommt langsam voran. Mit Jan Meier kam ein 16-jähriges Eigengewächs regelmässig zum Einsatz. « Die Mannschaft soll sich weiterentwickeln und die jungen Spieler sollen zu möglichst vielen Einsätzen kommen», sagt Vorsitzende weiter. Weiter weiss er auch, dass er hier die auswärtigen Spieler ein wichtiger Faktor sind, damit sich die jungen Montlinger weiterentwickeln können: «Die eigenen jungen Spieler sollen von den Erfahrenen profitieren und sich weiterentwickeln, so dass sie zu künftigen Stammspielern heranwachsen können. Uns ist es wichtig möglichst viele einheimische im Kader der 1.Mannschaft zu haben». Das dieses Ziel erreicht werden kann, benötigt es ein intaktes Team und das dürfte auf dem Kolbenstein derzeit vorhanden sein. Beim Oberrheintaler-Club gab es in diesem Sommer nur wenige Änderungen der Abgang von Torhüter Samuel Lüchinger wurde mit der Verpflichtung des Vorarlberger Dominic Hehle kompensiert. Neu im Kader sind auch Andreas Mayer der aus Meiningen auf den Kolbenstein wechselte sowie aus der zweiten Mannschaft der ehemalige Auswahlspieler Michael Dietrich. Auch Manuel Dietsche versucht nochmals ein Comeback in dieser Saison.  Der Aussenverteidiger war nach Stationen beim LFV bereits vor einigen Jahren Zweitligastammspieler beim FC Montlingen. «Zusammen mit weiteren jungen Spielern konnte wir das Kader im Vergleich zum Frühjahr vergrössern, was nötig war. So haben wir bei Verletzungen und Sperren mehr Spielraum als bisher», sagt Trainer Andreas Lüchinger.

 

Trainer starte zuversichtlich in die Saison 

Mit diesem Kader ist auch der Trainer optimistisch, dass die Saisonziele erreicht werden. Er unterstreicht die Aussage vom Präsidenten – der einen Platz im Mittelfeld vorgibt. Eine durchaus realistische Zielsetzung der Oberrheintaler, für die es die Jubiläumssaison ist. Die Kolbensteiner starteten nach dem Aufstieg im Jahr 2009 in die zehnte 2.Liga-Saison am Stück. Die Oberrheintaler sind somit das Team mit dem Meisten Spielzeiten am Stück in der regionalen 2.Liga Gruppe 1.

Für den FCM dürfte die Zielsetzung etwa gleich herausfordernd sein wie in der letzten Spielzeit. Die Liga dürfte nämlich in etwa gleich stark sein wie in der abgelaufenen Saison. Für die Lüchinger-Elf wird der Saisonstart wohl sehr wichtig sein. Am Mittwoch startet die Kolbenstein-Elf gegen die Reserven von Linth 04 in die Spielzeit anschliessend folgen die beiden Derbys gegen Altstätten und St.Margrethen. Nach drei Runden wird man sehen, wo der FC Montlingen in dieser Saison stehen wird.

Ziel der Mannschaft:

6.Platz: Gesicherter Mittelfeldplatz. Wie in den vergangenen Jahren strebt der FC Montlingen einen Platz im Mittelfeld an ohne Abstiegssorgen.

Zuzüge: Dominic Hehle (Brederis), Andreas Mayer (Meiningen), Michael Dietrich (Montlingen II), Manuel Dietsche (Comeback)

Abgang: Kevin Lüchinger (Montlingen III), Samuel Lüchinger (Rüthi II)

Comments are closed.