Events prägten Vereinsjahr
Am Donnerstagabend fand im Restaurant Löwen in Eichenwies die 73. Hauptversammlung des FC Montlingen statt. Der Fussballclub aus dem Oberrheintal schaut auf ein intensives Fussballjahr zurück.
92 Mitglieder konnte Vereinspräsident Patrick Zäch an der Hauptversammlung des Fussballclub Montlingen begrüssen. Einer der grössten Vereine der Gemeinde Oberriet mit 185 Nachwuchsfussballern und 100 Aktiven konnte auf ein sportlich durchaus gutes Jahr zurückblicken. Ein grosser Eckpfeiler des Vereinsleben der Montlinger war auch in diesem Vereinsjahr die vielen Events: «Juniorencamp, Rock am Fels, Beerli Storen Cup und die jährlich wiederkehrenden kleinen Events haben viel für den Zusammenhalt bewirkt. Hier benötigen wir immer wieder ehrenamtliche Helfer die diese Events organisieren, dass sind die wahren Helden eines Vereins», sagte Präsident Zäch vor den Mitgliedern. Dabei konnte der Mann an der Spitze über ein weiteres Highlight noch nicht ausführlich berichten: «Da der Cupmatch bereits in die neue Saison fällt und der Event noch nicht komplett abgerechnet ist, können wir nicht ausführlich über den Cupmatch berichten. Auf jeden Fall schaut ein positives Resultat raus und das Projektteam und alle helfenden Mitglieder haben sensationelle Arbeit geleistet», lobte der Präsident der Versammlung.
Kolbensteiner Juniorenabteilung floriert
Das wichtigste im Fussballclub bleibt aber der sportliche Bereich. Das Vereinsjahr 2017/18 war geprägt von vielen Höhen und Tiefen. Am Schluss konnten die Ziele in den Aktivmannschaften aber erreicht werden. «Der Trainerwechsel in der 1.Mannschaft und die Kadermutationen im Winter zeigten Wirkung und wir konnten frühzeitig und schliesslich souverän den Ligaerhalt erreichen», bilanzierte Zäch. Auch mit den Reserven in der 4. Liga und den der dritten Mannschaft in der fünften Liga war die Vereinsleitung sehr zufrieden: Beide Teams erreichten in der abgelaufenen Spielzeit den dritten Schlussrang.
Das Herzstück des Vereins bleibt aber die Juniorenabteilung: «Ohne eine gute Juniorenabteilung, gibt es keine erste Mannschaft mit möglichst vielen eigenen Spieler», sagt Juniorenobmann Mario Loher bei seinen Ausführungen. Für Nachwuchs in den Aktivbereich dürfte auch in Zukunft gesorgt sein. Derzeit trainieren 185 Juniorinnen und Junioren auf dem Kolbenstein. Das Highlight aus sportlicher Sicht war im vergangenen Herbst der Aufstieg der D-Junioren in die Eliteklasse. «Wir haben Glück, dass wir praktisch mit den gleichen Trainer in die neue Saison starten können im Juniorenbereich, dass sorgt für Kontinuität», so Loher weiter. Das Fussball in der Gemeinde Oberriet ein beliebtes Hobby ist, zeigten auch die Neueinsteiger über die Sommermonate. «Wir durften 20 neue F- oder G-Junioren im Verein begrüssen. Dies ist sicherlich auch ein Effekt der Weltmeisterschaften von diesem Sommer und unserem Juniorencamp das wir in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt haben», sagte der Juniorenverantwortliche weiter.
Weitere Infrastruktur-Projekte stehen an
Ein wichtiges Thema beim FC Montlingen ist auch immer der Unterhalt der Sportanlage Kolbenstein. Bekanntlich ist der FCM zusammen mit dem FC Rebstein der einzige Verein im Tal, der seine Anlage selbst unterhält. Im abgelaufenen Jahr konnte der FCM mit den neuen Rasenmähern, einer neuen Beschallungsanlage und einem Defibrillator einige Projekte abschliessen. «In den nächsten Jahren stehen einige Infrastrukturprojekte an. Wir werden die nächsten Monate nutzen um uns einige Gedanken zu machen zur Sportanlage Kolbenstein – es stehen einige Punkte zur Debatte wie z.B. die Flutlichtanlage auf dem Kolbenstein die in die Jahre gekommen ist» informierte Präsident Zäch.
Die Vereinsleitung schaut aber nicht nur nach vorne, sondern blickte letzten Donnerstag auch zurück. Das Geschäftsjahr wurde mit einem Minus von rund 4000 Franken abgeschlossen. Was vor allem auf die Investitionen abgewälzt werden konnte. Und wie immer dankte der Präsident den Eventorganisatoren wie beispielsweise dem des grössten FCM-Anlass dem Rock am Fels. Auch zwei neue Freimitglieder wurden gewählt: Mit dem langjährigen Trainer Aldo Murer und dem Langzeit Mitglied Andi Leuener wurden zwei Personen in diesen Kreis aufgenommen. Gar zum Ehrenmitglied ernannt wurde der Dauerkassier des Gönner Club 97 Urban Wüst.
[robo-gallery id=“8081″]