Fünf Fragen an Schiedsrichter Ilan Dutler

Zum Ostersonntag fünf Fragen an unseren Schiedsrichter Ilan Dutler. Er ist in der Talentgruppe des SFV und auf guten Weg in die 1. Liga Classic. Zur aktuellen Situation spricht er in unseren fünf Fragen.

  1. fcmontlingen.ch: Wie hat sich dein Alltag durch den Lockdown verändert? 
    Ilan Dutler: Der Lockdown beeinträchtigt mein Leben sehr. Ich verbringe in der Regel nicht sehr viel Zeit Zuhause.
    Meine Freizeit verbringe gerne mit Freunden, was aktuell nicht möglich ist. Zudem fällt der Unterricht für meine
    Weiterbildung aus. Im August sind nach dem aktuellen Stand die eidgenössischen Prüfungen angesetzt. Daher nutzt ich
    die Zeit, um mich darauf vorzubereiten. Generell versuche ich das Beste aus dieser Krise und denn damit hervorgerufenen 
    Massnahmen zu machen.
  2. fcmontlingen.ch Du bist Academy-Schiedsrichter des SFV. Habt ihr vom Verband wie die Teams einen Trainingsplan erhalten oder wie haltet ihr euch fit? 
    Ilan Dutler: Grundsätzlich ist es unabhängig von der jetzigen Lage in der Verantwortung und dem Interesse von jedem einzelnen Schiedsrichter sich fit zu halten. Ich bin dadurch eingeschränkt, dass die wöchentlichen Spiele wegfallen und ich nicht in einen Rhythmus komme. 
    Zudem fallen die geplanten Kurse weg, welche im März / April angesetzt waren. Jedoch haben wir vom SFV Video- & Theoriematerial erhalten. Mit dem Auftrag die Theorie zu studieren und in einem Videotest das gelernte umzusetzen. So kann der Verband auch den aktuellen Wissensstand seiner Schiedsrichter abfragen.  Ich persönlich habe für mich noch angefangen italienisch zu lernen, damit ich mich in allen Landesteilen  der Schweiz zu verständigen weiss und gleichzeitig mein CV aufbessere. Zudem halte ich mich auf dem Velo und mittels Joggen fit.
  3. fcmontlingen.ch: Auch Ihr Schiedsrichter sind derzeit „fussballtechnisch“ arbeitslos. Wie geht es bei euch weiter und wie hat die „Zwangspause“ einen Einfluss auf deine Schiedsrichter-Laufbahn? 
    Ilan Dutler: Ich war auf einem guten Weg im Sommer in die 1. Liga classic zu gelangen. Wie es nun jedoch weitergeht weiss ich selber noch nicht.
    Es wird sicherlich davon anhängen, ob die Saison fertig gespielt wird oder nicht. Ausserdem kommt es darauf an, wie gross der Bedarf an Schiedsrichtern in der 1. Liga sein wird. 
  4. fcmontlingen.ch: Ein bisschen Werbung darf in den „Fünf Fragen an…“ auch sein. Wenn eine junge Frau oder Mann sich Gedanken macht, Schiedsrichter(in) zu werden und sich noch unsicher ist, hast du Tipps und Argumente warum er diese Laufbahn einschlagen soll? 
    Ilan Dutler: Die Schiedsrichterei ist eine Lebensschule. Man lernt den Umgang mit verschiedenen Charakteren aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Man lernt schwierige Entscheidungen schnell und unter Druck zu treffen. Und man ist stehts von tollen Menschen umgeben. Seien es andere Schiedsrichter, Trainer, Spieler aber auch Zuschauer. 
    Sollte sich jemand für die Tätigkeit interessieren, bin ich jederzeit gerne bereit weitere Auskünfte oder auch Ratschläge zu geben.
    Die Schiedsrichterei und der FC Montlingen liegen mir dabei sehr am Herzen. 
  5. fcmontlingen.ch: Auf was freust du dich, wenn der Lockdown vorbei ist? 
    Ilan Dutler: Ich freue mich, wenn man sich wieder frei und sorglos bewegen kann, sich mit den Freunden auf ein Bier in einer Beiz treffen kann und hoffentlich den Sommer in vollen Zügen geniessen kann. Wenn wir uns alle an die Vorgaben des Bundes halten, bin ich guter Dinge, dass es bald ein Ende findet.
Comments are closed.