Wir haben vor dem ersten Pflichtspiel am Samstag in Steinach mit unserem Cheftrainer über die kommende Saison uns seine Rückkehr gesprochen.
EINE RÜCKKEHR «NACH HAUSE»
Nach zehn Jahren kehrte Erik Regtop im Frühsommer zurück auf den Kolbenstein. Er hat im Sommer unter dem neuen Sportchef Martin «Ox» Baumgartner zusammen mit Co-Trainer Murat Demirtas und Coach Giusi Castrovinci das Team übernommen.
Es war keine einfach Entscheidung, die die Vereinsleitung und die neue Sportliche Leitung im April getroffen hat. Sie ersetzte Patrick Fleisch ohne Pflichtspiel durch Erik Regtop. Für den Holländer war es mitten im Corona-Lockdown eine Rückkehr auf den Kolbestein nach elf Jahren. Mit dem 52-jährigen Holländer kehrt einer der erfolgreichsten Trainer des FC Montlingen zurück ins Oberrheintal. Mit Regtop stieg der FCM 2009 endlich in die 2.Liga auf und qualifizierte sich damals für die Hauptrunde für den Cup, wo die Kolbensteiner damals auf den FC Lugano trafen. «Für mich ist es eine Rückkehr nach Hause», sagt Regtop. «Es sind viele Gesichter noch hier wie vor zehn Jahren. Jonny Stecher, der Platzwart oder Marius Loher im Clublokal». Einzig der Vorstand habe sich geändert. Doch dort sind gleich vier Personen dabei, die bereits in der ersten Tätigkeit auf dem Kolbenstein unter ihm gespielt haben, was Regtop den Entscheid einfacher machte.
Junge Nachwuchstalente fördern
Geändert hat vor allem das Team seit dem letzten Engagement auf dem Kolbenstein. Einzig Damian Tiziani und Fabio Klingler sind noch im Team von 2010. Mit Murat Demirtas hat Regtop dabei einen ehemaligen Spieler als Assistenten an seiner Seite. «Wir haben ein sehr junges aber ein ambitioniertes Team für die kommende Saison», meint Regtop. Tatsächlich hat es im Kader einige Veränderungen geben. Im Kader des Fanionteam stehen nur noch fünf Spieler, die nicht die Juniorenabteilung des FC Montlingen durchlaufen haben. «Wir wollen die jungen eigenen Spieler Schritt für Schritt fit machen für Einsätze in der 1. Mannschaft», so der Cheftrainer. Verstärkt wird das Team durch erfahrene Montlinger wie aber auch punktuelle Verstärkungen: «Spieler wie Michel Gadient oder Bünyamin Uyanik bringen Qualitäten in das Team, von dem die jungen eigenen Spieler sehr profitieren können», meint Regtop. Dass der neue Cheftrainer dies erreichen kann, hat er bereits bei seinem ersten Engagement auf dem Kolbenstein bewiesen, als er viele Nachwuchsleute in die 1. Mannschaft integrierte. «Ich hoffe die jungen Spieler nutzen die Chance und kämpfen sich ins Fanionteam», so Regtop.
Neue Situation für den Trainer
Auch der neue Trainer muss sich zuerst wieder an die neue Situation gewöhnen. Nach dem Wechsel vom FCM im Jahr 2010 zum SC Brühl, hat der Holländer mehrheitlich in der 1. Liga trainiert und in dieser Seit auch die UEFA Pro Lizenz erlangt hat, was im grundsätzlich ermöglicht, gar ein Super League-Team zu trainieren. Nun ist er zurück bei einem Dorfclub, wo Fussball nicht immer im Lebensmittelpunkt steht. Doch Regtop kann mit der Situation umgehen: «Mir ist bewusst, dass Spieler auch mal fehlen aufgrund des Jobs oder der Schule, das gehört in der regionalen 2. Liga dazu», meint Regtop. Doch auch bei ihm gibt es Regeln für die Spieler: «Wir sind die Vorbilder des Vereins. Die Junioren schauen zu uns hinauf und da gibt es Regeln in der 1. Mannschaft». Natürlich dürfen die Spieler nach einem gewonnen Spiel auf dem Kolbenstein mit dem treuen Publikum ein Bier trinken und den Kontakt pflegen. Siege muss der FC Montlingen gegen die gleichen elf Gegner wie im letzten Herbst einfahren. Nach dem Abbruch der Meisterschaft hat der Verband entschieden, dass es keine Auf- und Absteiger gibt und der FCM somit auf die selben Gegner trifft. «Die Liga ist aufgrund der vielen Änderungen schwer einzuschätzen», so Trainer Regtop. Als Favoriten in der Liga sieht der ehemalige Profi Rorschach-Goldach, Mels, St.Margrethen und die U23 des FC Vaduz. Gespannt darf man sein, wo sich die Montlinger Mannschaft einreihen wird.
OFV-Cup 1. Runde
Samstag, 8. August 2020 – 17.00 Uhr
FC Steinach (3.) – FC Montlingen