Frischer Wind auf dem Kolbenstein mit Thomas Koller

Auf die neue Saison 2022/23 hat der FC Montlingen einen neuen Cheftrainer. Der Appenzeller Thomas Koller möchte die Kolbenstein-Elf durch eine ruhigere Saison führen, als die vergangene Spielzeit war. 

Es weht frischer Wind über den Kolbenstein. Das merken Besucherinnen und Besucher bei Trainings auf dem Montlinger-Fussballplatz. Seit Juli ist der 43-jährige Thomas Koller neuer Cheftrainer beim Oberrheintaler 2. Ligisten. Die motivierende Art kommt in Montlingen gut an und auch dem neuen Übungsleiter gefällt es im Verein. «Es ist toll, wie hier alle an einem Strick ziehen», sagt Koller. Dem neuen Cheftrainer imponiert es, wie der Verein zusammenhält und auf eigene Leute setzt. «Es ist schön zu sehen, dass auch die 2. und 3. Mannschaft hinter dem Fanionteam stehen. Das ist nicht in jedem Verein so», meint der Tainer. Auch schätzt Koller, die Zusammenarbeit mit der sportlichen Führung um den Neo-Vizepräsidenten Martin «Ox» Baumgartner und Sportchef Norbert Pfister. Die Gespräche über das mögliche Engagement empfand er als sehr angenehm. «Wir waren sofort auf einer Wellenlänge und ich merkte rasch, dass ich nach Montlingen passe», so der ehmalige Trainer vom Ligakonkurrenten Winkeln. 

Die Mischung im Team stimmt 

In der kommenen Spielzeit kan der Trainer auf neue Spieler zurückgreifen. Mit Sandro Gotal, Tarik Öztürk und Noah Frick, konnte der FCM drei neue externe Kräfte verpflichten und die Abgänge kompensieren. Ins Team zurückgekehrt sind Jan Meier und Sven Eugster, die beide zuletzt in der 2. Mannschaft gespielt haben. Dazu gesellen sich vier A-Junioren, die in der Vorbereitung den Sprung in die 1.Mannschaft schaffen möchten. «Wir haben eine hervorragende Mischung im Team aus Erfahrung und jungen Nachwuchstalenten», so Thomas Koller. Der neue Chef an der Seitenlinie möchte neben dem sportlichen Erfolg auch weitere junge Spieler ins Team einbauen. Als Dorfverein wird das auch in der kommenden Spielzeit ein wichtiges Ziel sein: «Wir müssen immer ans Limit gehen in den Trainings, dann schaffen wir auch, dass wir weitere Montlinger in die 2. Liga bringen», sagt Koller. 

Der FCM will im gesichteren Mittelfeld landen 

Nach der verkorksten letzten Saison ist man sich auf dem Kolbenstein einig, dass der Verein nicht wieder in akute Abstiegsgefahr geraten möchte. Thomas Koller visiert mit dem Team einen Platz im vorderen Mittelfeld an. «Wir möchten möglichst rasch nichts mit dem Abstieg zu tun haben», so die klare Ansage. Mit dem Blick auf die Liga und dem Kader des FCM, scheint das eine machbare Aufgabe zu sein. Neue Gegner für den FCM sind Flawil, Altstätten und der FC Uzwil 2. «Die Liga ist etwa gleich stark wie in der abgelaufenen Saison. Wenn wir konsequent an uns arbeiten, sind unsere Ziele machbar und wir sollten nicht in Abstiegsgefahr geraten», sagt der Cheftrainer. 

Vorfreude auf die kommende Saison 

Der Vereinsmensch Koller denkt auch schon an die Spiele auf dem Kolbenstein aber auch auf die Duelle gegen seine ehmaligen Vereine. «Ich freue mich auf die Spiele gegen den FC Winkeln, wo ich zuletzt tätig war oder die Spiele gegen den FC Au-Berneck, wo ich auch schon Co-Trainer war». Erste Whats App-Nachrichten sind bereits bei Koller eingetroffen. Doch der ergeizige Trainer ist sich sicher, dass die Oberrheintaler die Punkte holen werden. «Wir werden alles daran setzen, möglichst viele Punkte zu holen in dieser Saison und die treuen Anhänger*-innen auf dem Kolbenstein glücklich machen», so der Übungsleiter abschliessend. 

Saisonstart

FC Montlingen – FC Vaduz 2

Sonntag, 21. August 2022 – 14.00 Uhr – Kolbenstein Montlingen

Comments are closed.