Rheintal24 Vorschau: Ruhige und konzentrierte Vorbereitung

von

in

Bericht zum Saisonstart von rheintal24.ch

Anders als in der Vorsaison, wo man im Winter auf einem Abstiegsplatz lag, konnte sich der FC Montlingen als Tabellensechster der 2. Liga regional Gruppe 1 dieses Jahr in aller Ruhe auf die Rückrunde vorbereiten. Eine Vorschau auf die Rückrunde.

Ja, unter dem Kolbenstein haben sie nach dem sommerlichen Abgang von Trainer Erik Regtop gute Arbeit geleistet. Das Trainerduo Thomas Koller und sein Co Valdet Istrefi konnten das Team stabilisieren und durch eine ausgeglichene Herbstrunde mit sechzehn Punkten aus elf Spielen führen. Einziges Manko: die Verteidigung hat einige nicht notwendige Tore eingefangen, die aus Eigenfehlern resultierten.

Ohne akute Abstiegssorgen

«Wir sind glücklich, dass wir mal eine Winterpause ohne akute Abstiegssorgen hatten», so Präsident Dominik Sieber, «so konnten wir uns ruhig und konzentriert auf die Rückrunde vorbereiten. Mit dem grossen Ziel, die jungen Spieler noch näher an die Mannschaft zu bringen.»

Was sicherlich dadurch vereinfacht wurde, dass sich die Kadermutationen in engen Grenzen hielten. Denn nur Sven Eugster muss aufgrund einer Weiterbildung bis Ende Saison pausieren. Und der Liechtensteiner Yanik Frick, der bereits im Herbst bei den Kolbensteinern trainierte, ist nun spielberechtigt und wird mit Sicherheit eine Verstärkung bilden.

Testspiele gegen Zweitligateams gewonnen

Entsprechend gut waren bereits die Ergebnisse in den Testspielen, in denen die Zweitligavertreter aus Linth, Eschenbach und Romanshorn jeweils besiegt werden konnten. «Aber Testspiele sind nicht einfach zu analysieren – da, wie es das Wort schon sagt, getestet wird.» Doch die Stimmung im Team und die Fitness der Spieler sind gut. «Dort liegen wir auf Kurs. Wo wir genau stehen, sehen wir am 2. April im ersten Spiel gegen Au-Berneck», bewertet Dominik Sieber die Situation.

Wieso starten die Kolbensteiner erst mit Verspätung in die Rückrunde? Das ist schnell erklärt: der ursprüngliche Auftaktgegner FC Vaduz 2 muss aufgrund von Spielen der Liechtensteiner Nati pausieren. Der Match wird am 6. April in Vaduz nachgetragen.

Viele Eigengewächse

Das Ziel, das in Montlingen für die Frühjahrsrunde ausgegeben wurde, bleibt man bei den vor der Saison kommunizierten «30 Punkte plus». Sieber: «Wir hatten im Herbst eine junge Mannschaft mit vielen Eigengewächsen, wollen an diesem tollen Trend weiterarbeiten und punktemässig auf dem Niveau der Vorrunde bleiben. Wo genau wir im Mittelfeld landen, davon lassen wir uns überraschen.»

Mit dem Abstieg werden die Koller-Schützlinge dieses Jahr wohl nichts mehr zu tun haben, schliesslich beträgt der Vorsprung auf den derzeit vom FC Herisau besetzten Abstiegsplatz bereits acht Punkte. Und mit dem FC St.Margrethen dürfte eines der beiden Teams, die den harten Weg in die 3. Liga gehen müssen, bereits gesetzt sein.