Bericht von rheintal24.ch
Vor dem am Mittwochabend stattgefundenen Match gegen den FC Abtwil-Engelburg hatte der FC Montlingen seine Gönner und Sponsoren zu einem sehr gut besuchten Apéro eingeladen.
Der Sponsorenapéro des FC Montlingen hat schon Tradition. Ein Dank des Vereins an seine Gönner und Sponsoren. Aber auch an die anwesenden Funktionäre, die Ehren- und Freimitglieder, wie Vereinspräsident Dominik Sieber in seiner kurzen Ansprache betonte. «Ohne die ungeheure Arbeit der Freiwilligen und Ehrenamtlichen wäre es uns nicht möglich, unseren vereinseigenen Sportplatz zu unterhalten.»
Unterhalt der Sportanlage
Auch so müssen immerhin noch 90´000 Franken pro Jahr für den Unterhalt der Sportanlage Kolbenstein aufgewendet werden, wie Sieber berichtete und in diesem Zusammenhang der politischen Gemeinde Oberriet für die Unterstützung herzlich dankte. Was es aus dem Vereinsleben sonst noch zu erzählen gab? Der neue Aktuar Stefan Rinaldi wurde vorgestellt. Und die Zusammenarbeit mit dem FC Altstätten bei den zwei neugebildeten Mädchenteams klappe ganz hervorragend.
«Wir kümmern uns derzeit auch intensiv gemeinsam mit der Ortsgemeinde Montlingen um die Möglichkeit der Errichtung eines Kunstrasenplatzes», so Dominik Sieber weiter. Denn mit immer mehr Teams, immer mehr kleinen und grossen Fussballern beim FC Montlingen würden im Winter auch die Hallentrainingsmöglichkeiten knapp. Er dürfe für die Junioren einen neuen Vereinsrekord vermelden: derzeit seien mit 210 Aktiven so viel gemeldet, wie noch nie.
Winzernudeln von den Bergliköchen und Desserts
Die 95 Teilnehmer am Apéro konnten sich natürlich am «hauseigenen» Sonnenbräu-Bier, an Wein und alkoholfreien Getränken sowie an hervorragenden Winzernudeln und Desserts delektieren ehe sie sich den leider unglücklich ausgegangenen Match der Kolbensteiner gegen den FC Abtwil-Engelburg ansehen konnten.




























