FC Montlingen trennt sich von Trainerduo Koller/Istrefi

von

in

Der Oberrheintaler 2. Ligist reagiert auf die sportliche Talfahrt mit sieben Niederlagen am Stück. Die Montlinger trennen sich per sofort vom ihrem Trainerduo Thomas Koller und Valdet Istrefi. Bis zur Winterpause wird das Team von René „Waschti“ Hutter und Paul Schmenger trainiert. Mit der Montlinger-Übergangslösung will der Verein bis zur Winterpause wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren.

Mit sechs Punkte aus zehn Spielen liegt der FCM auf dem vorletzten Tabellenrang mit sechs Zähler Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Die Mannschaft liegt derzeit weit unter den Erwartungen und befindet sich im Abwärtstrend. Nach einer Analyse der letzten beiden Heimspiele ist die sportliche Leitung zum Entscheid gekommen, sich vom Trainerduo Thomas Koller und Valdet Istrefi zu trennen. „Wir haben alles versucht, mit dem bestehenden Trainerduo bis mindestens im Winter weiterzuarbeiten, doch in den letzten beiden wichtigen Heimspiele haben wir keinen Aufwärtstrend gesehen“, so Sportchef Norbert Pfister. Mit diesem Entscheid möchte der Verein nochmals ein Signal aussenden für die drei wichtigen Meisterschaftsspiele bis zur Winterpause. Valdet Istrefi bleibt als Spieler weiter im Team.

Hutter übernimmt die Verantwortung bis zur Winterpause

Die Verantwortung für die Spiele gegen Valposchiavo, Au-Berneck. Wittenbach und im Cup gegen Altstätten, übernimmt der im Verein verwurzelte René „Waschti“ Hutter. „Wir sind überzeugt, dass Hutter und Schmenger die ideale Lösung ist für die vier Spiele. Sie haben einige Spiele gesehen und kennen auch die Mannschaft“, so der Sportchef weiter.
Wie es im Winter weiter geht analysiert die Vereinsleitung in der Winterpause, wie der Vereinspräsident unter anderem sagt: „Wir haben bis zum Schluss an eine Trendwende mit Thomas Koller geglaubt. Er hat unglaublich viel Elan gezeigt, bis am Schluss“, sagt Sieber. Der Präsident bedankt sich für das grosse Engagement von Koller und Istrefi als Co-Trainer über die 1 1⁄2 Saisons. „Wir sind nun überzeugt, mit der Übergangslösung noch wichtige Punkte einzufahren und dann im Winter die Sache zu analysieren“, meint Sieber weiter. Dann entscheidet sich auch, wer die 1. Mannschaft des FC Montlingen in der zweiten Saisonhälfte betreut.