Der FC Montlingen feiert im Jahr 2025 gleich zwei bedeutende Jubiläen: Der Fussballverein wird 80 Jahre alt, und das bekannte Event „Rock am Fels“ besteht seit 20 Jahren. Gemeinsam wird somit ein kumuliertes 100-Jähriges gefeiert. Neben diesen Feierlichkeiten steht für den Verein ein zukunftsweisender Entscheid an, der die nächsten Jahrzehnte prägen soll: Am 28. März 2025 entscheidet die Bürgerschaft der Gemeinde Oberriet über das Projekt „Kolbenstein 2030“.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft
Im Zentrum des Projekts „Kolbenstein 2030“ steht die Modernisierung und Erweiterung der Sportanlagen. Geplant sind drei Bauetappen, die die Infrastruktur des Vereins nachhaltig verbessern sollen: In der ersten Phase wird ein neues Kunstrasenspielfeld mit etwa 60 Parkplätzen erstellt. Dieses wird direkt an den bestehenden Trainingsplatz Moosmad angrenzen. Rund zwei Jahre später folgt die Sanierung des Hauptplatzes und des Trainingsplatzes Kolbenstein.

„Mit über 400 Mitgliedern, davon 230 Juniorinnen und Junioren, stossen wir bei Schlechtwetterperioden und unter der Woche an unsere Kapazitätsgrenzen. Die Erweiterung schafft nicht nur Raum für unseren Verein, sondern entlastet auch Hallenplätze, die anderen Vereinen zugutekommen können“, erklärt Vereinspräsident Dominik Sieber. Das Gesamtprojekt ist mit Kosten von 3,7 Millionen Franken veranschlagt. Der FC Montlingen wird sich mit Eigenmitteln in Höhe von 500’000 Franken sowie zusätzlichen Beiträgen aus dem Sport-Toto-Fonds beteiligen. „Wir investieren jedes Jahr bereits 95’000 Franken Eigenmittel in die Sportanlage Kolbenstein, da wir selber für den Unterhalt verantwortlich sind der kompletten Infrastruktur. Dennoch ist die Finanzierung immer mehr eine Herausforderung, die wir gemeinsam stemmen wollen mit starken Partnern und Mitgliedern“, so Sieber. Die einzelnen Bauphasen und deren Finanzierung werden im Gutachten zur Bürgerversammlung detailliert erläutert. Zusätzlich finden Vorversammlungen in den Dörfern statt, wo die Verantwortlichen das Projekt im Detail vorstellen. Interessierte können sich auch auf der Vereinswebseite umfassend informieren.
Rock am Fels feiert mit einer Premiere
Wenn das Projekt angenommen wird, soll am „Rock am Fels“ darauf angestossen werden. Die Jubiläen des FC Montlingen und von „Rock am Fels“ werden ins Eventprogramm integriert. Eine Premiere wird am Freitag, 11. Juli 2025, gefeiert: Erstmals öffnet das Rock am Fels bereits am Freitagabend die grosse Bühne und eine 90er-Party bildet den Auftakt. Am Samstag folgt der traditionelle Beerli Storen Cup, gefolgt vom Rock am Fels. „Das Programm wird im März vorgestellt, aber wir können jetzt schon versprechen, dass für alle etwas dabei ist“, so Sieber, der sowohl Präsident des Vereins als auch Mitglied des Rock-am-Fels-OK ist. „Gefeiert auf das Jubiläum wird aber das ganze Jahr mit verschiedenen Aktionen“, meint der Präsident. So wird das Jubiläum sicherlich auch an den diesjährigen stattfindenden Events wie dem pezzoni Spielwaren Juniorencamp oder dem Rhenusana Cup integriert.
Wichtiges Element bleibt aber der Sport im Verein
Trotz aller Projekte und Feierlichkeiten bleibt der Sport der zentrale Bestandteil des Vereinslebens. „Wir freuen uns besonders über die A-Junioren, die seit langer Zeit wieder in der Youth League spielen“, berichtet Sieber. Auch die Mädchenabteilung und die jüngsten Nachwuchsteams entwickeln sich vielversprechend. Hier verzeichnet der Verein immer mehr Anmeldungen in den FC.
Die Aktivmannschaften stehen ebenfalls im Fokus: Die zweite Mannschaft unter Trainer Francesco Bologna strebt den Ligaerhalt in der 3. Liga an. Die erste Mannschaft startet am 23. März in Teufen in die Zweitliga-Rückrunde. Im Team gab es einige Veränderungen: Neu dabei sind Fabio Staudacher, Rilind Shala, Dolunay Ūcüncü und Rückkehrer Menderes Caglar. Zudem kehren die Eigengewächse Sandro Lüchinger und Elia Baumgartner ins Team zurück. Nicht mehr im Kader sind Nando und Fabian Lüchinger (Rücktritt), Stefano D’Amico (Widnau), Endrit Leka (Besa), Elton Aliji (Sevelen) und Rezon Ibraimi (Buchs). Aufgrund der Rekrutenschule stehen bis Sommer auch Flurin Zoller und Ramon Wüst nicht zur Verfügung. Ebenfalls eine Änderung gab es auf der Co-Trainer Position. Thomas Koller hat nach der Rückrunde seinen Rücktritt bekannt gegeben und wird durch Naim Memeti ersetzt.
Mit den Jubiläen und dem anstehenden Entscheid über das Projekt „Kolbenstein 2030“ steht der FC Montlingen vor einem prägenden Jahr. „Wir haben grosse Ziele und sind überzeugt, dass wir diese gemeinsam erreichen können“, fasst Präsident Dominik Sieber zusammen.
Mehr zum Projekte Kolbenstein 2030: www.fcmontlingen.ch/kolbenstein2030
Mehr zum Rock am Fels: www.rockamfels.ch
