Der FC Montlingen feiert 80 Jahre Vereinsgeschichte – und das «Rock am Fels»-Festival blickt auf 20 Jahre zurück. Grund genug, im Rahmen des Festivals auf dem Kolbenstein nicht nur zu feiern, sondern auch Menschen zu ehren, die beide Erfolgsgeschichten mitgetragen haben. 250 geladene Gäste folgten der Einladung zum offiziellen Festakt, an dem eine neue Ehrungsrubrik vorgestellt wurde: die «Goldene Ehrenrunde».
Präsident Dominik Sieber erklärte: «Wir wollen künftig alle fünf Jahre vier Mitglieder küren, die sich im zurückliegenden halben Jahrzehnt entweder für das Rock am Fels oder den FC Montlingen besonders stark engagiert haben. Viele dieser geehrten Mitglieder machen auch heute noch sehr viel – wir wollen ihnen mit dieser Aktion in einem würdigen Rahmen nochmals Danke sagen.»
Vier Namen, die den Verein prägen
Die ersten Namenssteintäfelchen, die künftig im Clubhaus ihren Platz finden, tragen die Namen Michael Kehl, Patrick «Mani» Zäch, Norbert Pfister und Marius Loher. Michael Kehl war Gründungsmitglied des «Rock am Fels» und ist bis heute eng mit dem Festival verbunden – auch als Bandmitglied der «Black Diamonds». Zudem engagierte er sich im Bauteam des Clubhausumbaus und ist Ehrenmitglied des FCM. «Er ist Mister Rock am Fels», brachte es OK-Mitglied Benz auf den Punkt.
Einsatz für Rock am Fels und FC Montlingen
Ebenfalls für das Rock am Fels geehrt wurde Patrick «Mani» Zäch. Er war nicht nur von Anfang an dabei, sondern führte das OK viele Jahre lang, bevor er Präsident des FC Montlingen wurde. «Ich bin sehr überrascht über diese Auszeichnung – damit habe ich heute Abend wirklich nicht gerechnet», sagte Zäch sichtlich gerührt.
Für den FC Montlingen selbst wurden zwei prägende Persönlichkeiten ausgezeichnet: Norbert Pfister leitete den Verein während 22 Jahren als Präsident und war in zahlreichen Projekten federführend. «Keine Ahnung, wie er das so lange geschafft hat – ein starkes Zeichen für seinen Einsatz», lobte Sieber. Pfister bedankte sich mit den Worten: «Es ist schön zu sehen, dass unser Werk weitergeführt wird. Mit dem Projekt Kolbenstein 2030 leistet der heutige Vorstand eine wahnsinnige Aufgabe – ich bin stolz auf den FCM.»
Ebenfalls geehrt wurde Marius Loher für 29 Jahre Juniorentrainer bei den Jüngsten, 20 Jahre Vorstandstätigkeit und viele weitere Verdienste, unter anderem als langjähriger Kioskleiter. «Genau solche Menschen wie Marius machen unseren Verein aus – immer da, immer höchst engagiert», so Sieber.
Alle Geehrten erhielten zudem als Erste ein Jubiläumstrikot des FCM, das die erste Mannschaft im Derby am 31. August gegen Au-Berneck tragen wird. Die Trikots werden anschliessend zugunsten des Projekts Kolbenstein 2030 versteigert. Jeder der Ausgezeichneten bekam ein Trikot mit der Nummer 12 – als Symbol für den zwölften Mann oder die zwölfte Frau im Verein.
Danke auch an treue Partner
Auch langjährige Partner wurden nicht vergessen: Beerli Storen wurde für die treue Unterstützung als Namensgeber des Beerli Storen Cups geehrt. «Es ist ein cooler Club mit wahnsinnig tollen Leuten – einige positiv Verrückte», sagte Sabrina Lechinger bei der Übergabe augenzwinkernd.
Der FC Montlingen freut sich bereits jetzt darauf, die «Goldene Ehrenrunde» in fünf Jahren erneut zu vergeben. Nach dem offiziellen Teil feierten 800 Besucherinnen und Besucher eine rauschende 90er-Party – ganz im Stil von Rock am Fels.