Im Aktivbereich war die Saison 2022/23 eine erfolgreiche Spielzeit. Der Höhepunkt war der Aufstieg der 2. Mannschaft in die 3. Liga. Somit gibt es im kommenden Jahr viele Derbys auf dem Kolbenstein.
Sommerpause gab es für die Verantwortlichen aber auch die Teams des FC Montlingen kaum. Nur drei Wochen nach den letzten Spielen starteten alle drei Aktivmannschaften der Montlinger wieder in die Vorbereitung. Wenige Veränderungen gab es in der 1. Mannschaft des FC Montlingen. Zwar werden Tarik Öztürk und Niklaas Christof den Verein verlassen und Ramon Wüst sowie Sven Eugster in die 2. Mannschaft wechseln, doch auf dem Kolbenstein bricht niemand in Panik aus. Auch nicht, wenn mit Maik Büchel, Fabio Wörnhard und Elia Baumgartner weitere Spieler einige Monate fehlen werden. «Mit Ridvan Kardesoglu und Furkan Sarac verstärken wir uns mit zwei externen Kräften», sagt Sportchef Norbert Pfister. Zudem werden mit Samuel Lüchinger von der 2. Mannschaft, sowie Valentin Appert, Nando Steiger und Leandro Wüst von den A-Junioren zum Fanionteam stossen.
Philosophie mit möglichst vielen Eigengewächsen weiter fahren
Mit Blick auf den Kader gibt es doch einige Änderungen, doch wenn man die Spiele der letzten Saison analysiert, bleibt der Stamm zusammen. «Wir haben ein gutes Kader für die kommende Saison und blicken positiv in die Zukunft», so der Sportchef. So überrascht es auch nicht, dass die Zielsetzung für die kommende Saison ähnlich bleibt. Die Vereinsleitung gibt den Platz sechs als Tabellenrang und die Cupqualifikation als Zielsetztung raus. «Wir wollen uns weiter verbessern, mit der neuen 14er Liga wird wieder einiges neu und wir wollen dort in der ersten Tabellenhälfte mitspielen», so Präsident Dominik Sieber. Ein realistisches Ziel, wenn bedenkt wird, dass der FCM im letzten Jahr fünfter wurde. «Wir wollen den Spagat weiter finden, zwischen für unsere Verhältnisse sportlich ambioniert aber auch mit möglichst vielen Montlingern zu spielen», so Sieber. Eine Aufgabe, die der FCM in der abgelaufenen Saison mit Bravour gemeistert hat, da er im Schnitt von Beginn an knapp acht Eigengewächse auf dem Platz hatte. Das auch dank der guten Arbeit vom Trainerduo Thomas Koller und Valdet Istrefi.
2. Mannschaft spielt viele Derbys gegen 1. Mannschaften
Vor einer neuen Herausforderung steht die 2. Mannschaft der Kolbensteiner. Das Team von Fabian Elser und Sanel Pjanic ist sensationell in die 3. Liga aufgesteigen. Nun heisst der neue Alltag der «Reserven» Rühti, Rebstein und Diepoldsau-Schmitter. «Die Mannschaft hat einen tollen Zusammenhalt und wird auch diese Herausforderung meistern, auch wenn sie wissen, das es schwieriger wird als in der 4. Liga», so der Präsident. Das Ziel der Mannschaft ist wenig überraschend der Ligaerhalt. Unter Druck spielen wird die Elser-Elf aber nicht: «Die 2. Mannschaft bekommt von uns keinen Druck, sie sollen das Abenteuer geniessen», so Sieber weiter. Der Aufstieg des «Zwo» ist ein weiteres Zeichen, dass sportlich gut gearbeitet wird und die Nachwuchsspieler eine Zukunft auf dem Kolbenstein haben.
Saisonstart für die Aktiv- sowie Juniorenteams ist am Kilbi-Wochenende vom 19. und 20. August. Dabei trifft die 2. Mannschaft am Freitagabend zuhause um 20.00 Uhr auf den FC Besa. Das „Drüü“ spielt am gleichen Tag in Heiden. Die erste Mannschaft testet am Freitag gegen den USV Eschen Mauren und startet anschliessend am Mittwoch auswärts in Buchs (20.00 Uhr).